Pfeifengras Molinia caerulea 'Moorhexe'
- Artikel-Nr.: SW10240
- Kauf im Fachbetrieb
- Gut verzweigte Hortensien durch mehrmaligen Schnitt
- 7,90 € Versandkosten für jede Bestellung innerhalb Deutschlands
- Die angegebene Pflanzenhöhe unterliegt den von der Natur vorgegebenen jahreszeitlichen Schwankungen, deshalb kann es im Frühjahr zu Abweichungen von der angegebenen Pflanzenhöhe kommen.
- Wenn Rückschnitte aus fachlicher Sicht notwendig sind, wurden diese evtl. bereits für Sie vorgenommen. Teilweise ziehen sich Hortensien über den Winter auch eigenständig in die Basis zurück.
Ihre Vorteile beim Kauf einer Hortensie
Wichtiger Lieferhinweis beim Hortensienkauf
Die Sorte 'Moorhexe' gehört zur Gattung der Pfeifengräser (Molinia) und zeichnet sich durch ihre kompakte, dichte Wuchsform aus. Sie erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 70 Zentimetern, wobei die Halme einen aufrechten Habitus haben, während die Blütenrispen oft zart über den Blattschöpfen schweben. Während der Vegetationsperiode schmücken grüne, schmale Blätter die Pflanze, die sich im Herbst in leuchtende Gold- und Gelbtöne verwandeln und dem Garten eine warme Ausstrahlung verleihen.
Die Blütezeit der 'Moorhexe' liegt zwischen Juli und September. Ihre feinen, leicht gebogenen Blütenrispen changieren in hellen Beige- bis Purpurtönen und bewegen sich anmutig im Wind, was eine dynamische Wirkung erzeugt. Diese Kombination aus Standfestigkeit und luftiger Leichtigkeit macht Molinia caerulea 'Moorhexe' zu einem echten Blickfang.
Einsatzmöglichkeiten im Garten
'Moorhexe' fügt sich harmonisch in verschiedene Gartentypen ein, von naturnahen bis hin zu modernen Gestaltungen. In Wildgärten oder an Teichrändern wirkt sie besonders authentisch und unterstreicht den natürlichen Charakter der Umgebung. Auch in Kombination mit Stauden wie Astern, Sonnenhut oder Sedum kommt die filigrane Schönheit des Pfeifengrases hervorragend zur Geltung.
In strukturierten Beeten sorgt Molinia 'Moorhexe' für vertikale Akzente und lockert durch ihre leichte, durchlässige Struktur das Gesamtbild auf. Sie eignet sich sowohl als Solitärpflanze, wo sie mit ihrem aufrechten Wuchs zur Geltung kommt, als auch in Gruppen, um einen wogenden Effekt im Beet zu erzeugen. Zudem ist sie eine gute Wahl für minimalistische Gartenkonzepte, da ihre reduzierte Eleganz einen modernen Touch verleiht.
Standort und Pflege
Molinia caerulea 'Moorhexe' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in humusreichen, leicht feuchten Böden. Sie zeigt eine gute Anpassungsfähigkeit und kommt auch in weniger optimalen Bedingungen zurecht, solange der Boden nicht vollständig austrocknet oder Staunässe aufweist.
Dieses Ziergras ist pflegeleicht und unkompliziert. Der Rückschnitt der alten Halme und Blütenrispen erfolgt im späten Winter oder frühen Frühjahr, um Platz für den neuen Austrieb zu schaffen. Eine regelmäßige Düngung mit organischem Dünger kann das Wachstum der Pflanze zusätzlich unterstützen.
Die 'Moorhexe' ist winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. Dennoch kann in besonders kalten Regionen eine leichte Mulchschicht für zusätzlichen Schutz sorgen. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand und ihrer beeindruckenden Ästhetik ist Molinia caerulea 'Moorhexe' eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
Ihre Vielseitigkeit, Robustheit und die ansprechende Farb- und Formwirkung machen dieses Pfeifengras zu einem idealen Kandidaten für vielfältige Gestaltungsoptionen – ein zeitlos schöner Begleiter für alle Jahreszeiten.
Alles Wichtige auf einen Blick
Standort: sonnig bis halbschattig
Höhe: 30 bis 70 cm
Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppenpflanzung, Kübelfplanzung
Boden: bevorzugt humosem, leicht feuchten Boden und verträgt keine Staunässe
Kältetoleranz: winterhart
Pflanzabstand: ein 5l Topf hat einen Durchmesser von 23 cm; wir empfehlen einen Abstand von 30 cm